In der Zeit, in der wir Leben, ist das Thema Dämmen unausweichlich. Mit dem hohen Standard, den wir erfüllen müssen, sind Dämmungen aktueller denn je. Der Markt bietet viele leistungsfähige, bewährte organische und anorganische Dämmungen an. Hier finden Sie die Dämmstoffe welche von uns bewusst verwendet werden, um qualitativ hochwertige Bauteile zu dämmen. Wollen Sie einen Neubau realisieren oder Ihr bestehendes Eigenheim sanieren? Wir beraten Sie gerne in Bezug auf die richtigen Dämmstoffe.
Organische Dämmungen
Wie es der Name schon sagt, besteht diese Dämmung aus Holzfasern, welche im Trocken- oder Nassverfahren zu einer weichen oder harten Platte verbunden werden. Die Holzfaserdämmungen bieten einen hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz. Ausserdem werden für die Herstellung die Nebenprodukte der Holzverwertungsbetriebe genutzt. Diffusionsoffene Konstruktionen sind mit diesem Produkt einfach machbar. Holz gilt hier als der universelle Baustoff!
Zellulosedämmung
Die Zellulosedämmung wird aus Zeitungspapier hergestellt und besteht hauptsächlich aus Zellulose, der Naturfaser des Holzes. Sie wird mit natürlichen Borsalzen versehen, welche brandschutzfördernd wirken. Diese Dämmung harmoniert mit der Holzfaserdämmung sehr gut, sodass eine Kombination meistens sehr effizient ist.
Da der grösste Teil aus der Zellulose besteht, verhält sich dieses Produkt ähnlich wie Holzfaserdämmstoffe.
Schafwolle
Schafwolldämmung wird aus der Wolle von diversen Schafrassen gewonnen. Die Wolle wird zu flächigen Dämmungen verarbeitet. Dieses Produkt hat die besondere Eigenschaft, dass in den Holzwerkstoffen sowie auch in der Luft vorhandene Formaldehyd absorbiert und in der Wolle gespeichert wird. Das ist nicht nur optimal für Ihr Raumklima, sondern dient auch dem Aspekt der Minimierung von Wohngiften.
Anorganische Dämmstoffe
Mineralfaserdämmung Steinwolle
Steinwolle wird aus geschmolzenem Stein gewonnen. Das flüssige Gestein wird zu Fasern versponnen und wasserabweisend imprägniert. Die Steinwolle kann für fast alle Dämmungen mit Brandschutzanforderung eingesetzt werden. Sie ist wasserabweisend, fäule-resistent und nimmt keine Gerüche auf. Zudem ist diese Dämmung 100% recyclebar.
Steinwolle ist ein Allrounder aus Stein.
Mineralfaserdämmung Glaswolle
Die Glaswolldämmung wird aus Sand, Soda, Kalkstein und Altglas hergestellt. Die Mischung wird eingeschmolzen und zu hauchdünnen Fäden versponnen. Dieses Geflecht wird zu Matten verarbeitet und zugeschnitten. Sie ist wasserabweisend, fäule-resistent und nimmt keine Gerüche auf. Zudem ist die Dämmung 100% recyclebar.